Jahreslosung 2025
Die Jahreslosung für 2025 ist der 21. Vers aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes und lautet "Prüft alles und behaltet das Gute!".
Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und gesegnetes neues Jahr.
Einladung zum Einführungsgottesdienst Pfrin Dr. Tina Bellmann
Am Sonntag 09.03.2025 findet um 14:00 Uhr in der Kirche in Steinfischbach der Einführungsgottesdienst für unsere neue Pfarrerin Frau Dr. Tina Bellmann statt. Sie sind alle herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf unsere neue Pfarrerin für Steinfischbach, Reichenbach und Reinborn
Liebe Schwestern und Brüder im Nachbarschaftsraum,
mein Name ist Tina Bellmann, ich bin 38 Jahre alt und am 1. März werde ich als Pfarrerin meinen Dienst in den Kirchengemeinden Steinfischbach-Reichenbach und Reinborn antreten – und damit auch im Nachbarschaftsraum. Ich werde zunächst im Umfang von 50 Prozent tätig sein, da ich mich bis zum Herbst 2027 noch in Teilzeit-Elternzeit befinde. Nach meinem Theologiestudium mit Stationen in Halle (Saale), München, Hamburg und den USA, nach der Promotion in Göttingen, meinem Vikariat in Heuchelheim bei Gießen und meiner ersten Pfarrstelle in Villingen/Nonnenroth (Dekanat Gießener Land) führen mich Gottes Wege nun zu Ihnen und zu euch! Ich freue mich darüber sehr und danke Gott, dass er mir dieses wunderbare Fleckchen Erde gezeigt hat, das ich erst vor wenigen Wochen kennen lernen durfte. Da mein Ehemann bald eine Stelle in Wiesbaden antritt, haben wir uns auf die Suche nach einer neuen Gemeindepfarrstelle in der Nähe gemacht. Dabei fiel mein Auge auch auf die Ausschreibung der hiesigen Kirchengemeinden, die ich bislang noch nicht einmal vom Hörensagen kannte. Als ich vor Ort dann jedoch einmal den Blick aus dem Pfarrhaus über den Taunus schweifen ließ, als die Kirchenvorsteher*innen mit Leidenschaft und klarem Blick für die Herausforderungen von ihren Gemeinden erzählten, als ich ihr Engagement für ihre Kirche sah und nicht zuletzt als meine Kinder ausgelassen am Marbornteich in Steinfischbach Angeln spielten, war es um mich geschehen. Dieses Gefühl, dass hier der richtige Ort für meinen Dienst und meine Familie ist, verstehe ich im Nachhinein als göttlichen Fingerzeig: „Hier sollst du hingehen!“ Einst sprach Gott zu Abram, der später einmal Abraham heißen sollte: „Zieh weg aus deinem Land […] in das Land, das ich dir zeigen werde.“ Nun ist mein Name weder Abram noch Abraham und ich verlasse noch nicht einmal das Bundesland Hessen – und doch: Ich folge dem Ruf und wage mich auf einen noch unbekannten Weg. Dabei empfinde ich die gesamte Bandbreite an Emotionen, die solch ein Stellen und Ortswechsel mit sich bringt: Abschiedswehmut, Neugierde und Vorfreude – unserem biblischen Vorfahren mag es ähnlich gegangen sein. An meiner Seite ziehen mit mir mein Ehemann Simon und unsere beiden Söhne Nepomuk (5) und Joppe (3). Nach den letzten Jahren auf einer Pfarrstelle im ländlichen Raum freuen wir uns darauf, dass wir von einer schönen Gegend in eine noch schönere ziehen dürfen. Ich freue mich darauf, die unterschiedlichsten Menschen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, mir von Ihnen zeigen zu lassen, wo die wunderbarsten Spazierwege entlangführen, wo die dollste Fastnacht gefeiert wird und bei allem: wie kirchliches Leben bei Ihnen am besten gedeiht.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen und euch gemeinsam die gute Botschaft Gottes, die uns anvertraut ist, überallhin weiterzutragen. Mein Herz schlägt für lebendige und bunte Gemeindearbeit von Klein bis Groß. Ich liebe Sinnvolle Gottesdienste und wünsche uns Erlebnisse, bei denen wir in Kopf und Herz berührt werden, bei denen wir miteinander lachen und weinen können, um zu erleben, wie sich das anfühlt: christliche Gemeinschaft. Wie wir all das gemeinsam gestalten, wen wir dafür begeistern können und was Gott mit uns allen und seiner Kirche im Nachbarschaftsraum vorhat, darauf bin ich gespannt. Ich bin mir sicher, es wird ein Abenteuer! Wie auch damals bei Abraham: Möge Gott unsere gemeinsame Arbeit unter seinen Segen stellen!
Ihre und eure Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Gebet für den Frieden
Wir sind erschüttert über die Gewalt und den Krieg in Israel, im Nahen Osten.
Wir sind weiterhin erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Wir trauern um jedes Opfer dieser und anderer Kriege.
Sprachlos macht uns die Gewalt, Aussagen und Handlungen die auf Vernichtung zielen.
Gemeinsam wenden wir uns in unserer Sprachlosigkeit, in unserer Trauer und unserem Mitgefühl, mit unserer Angst und allem, was in uns ist, an Gott.
Zwei Jahre lang hat sich eine kleine Gruppe jeden Mittwochabend um 18.00 Uhr in Steinfischbach, zunächst in der Kirche, dann im Gemeindehaus, zum gemeinsamen Friedensgebet getroffen.
Dieses gemeinsame Friedensgebet endet mit dem 28.03.2024.
Doch auch in individuellen Friedensgebeten, ob zum Klang der Glocken, ob mit Worten oder im Schweigen, weil nichts anderes möglich ist, wissen wir verbunden mit allen, die um den Frieden bitten, die sich für den Frieden einsetzen, mit denen, die sich nach Frieden sehnen, mit denen, die der Gewalt, dem Terror, den Bomben und Waffen direkt ausgesetzt sind.
Unser Gott,
von einem Tag zum anderen ist alles anders.
Wir hören es hier in den Nachrichten.
Zum Teil schalten wir weg, schalten nicht mehr ein, weil wir es nicht aushalten.
Doch die Menschen, die es direkt betrifft, die können das nicht.
Wir bitten dich für sie und für uns, für diese, deine Welt:
Sei und komme spürbar nahe in diesen schweren Zeiten.
Wir bitten dich um deine Hilfe,
dass Trost und Zuversicht nicht verloren gehen
in dem Leid, das gerade geschieht.
Wir bitten dich um Mitgefühl und Menschlichkeit
dort, im akuten Kriegsgebiet, gerade dort,
und bei uns,
dass wir, wo es uns möglich ist, helfen
und nicht rechten Parolen nachlaufen.
Dass wir das Unsere tun für unseren Nächsten,
der auch weit weg unser Nächster ist,
für Frieden und Leben in Würde und Liebe.
Frieden erhoffen wir.
Um Frieden bitten wir.
Zum Frieden beitragen möchten wir.
Amen
Verleih uns Frieden gnädiglich
(EG 421, Text und Melodie: Martin Luther 1529 nach dem Antiphon "da pacem, domine", 9. Jh., ökumen. Fassung 1973)
Gib Frieden, Herr, gib Frieden
(EG 430, Text: Jürgen Henkys (1980) 1983 nach dem niederländischen »Geef vrede, Heer, geef vrede« von Jan Nooter 1963, Melodie: Bartholomäus Gesius 1603; bei Georg Philipp Telemann 1730 (Befihel du deine Wege)
Die Erde ist des Herrn
(EG-HN 634, Text: Jochen Riess 1985, Melodie: Matthias Nagel 1985)
Veranstaltungen allgemein und Kontakt
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden, liebe Besucher*innen unserer Homepage,
miteinander Glauben leben, Gemeinschaft erfahren, miteinander füreinander da sein.
Unsere derzeitigen Angebote und Veranstaltungen sind:
- Andachten (freitags monatlich 18.30 Uhr Abendgebet Reinborn)
- Gottesdienste für Erwachsene (Zeiten und Orte entnehmen Sie bitte der Gottesdienstseite)
- Kindergottesdienste (samstags ca. alle zwei Wochen.)
- Krabbel-Spielkreis für Kinder zwischen ca. 6 Monaten bis 2 1/2 Jahren mit Eltern/Begleitung (dienstags 9.30-11.00 Uhr, mit Anmeldung)
- Konfi-Samstage
- Frauenkreise (Termine werden jeweils vom Kreis festgelegt)
- Bibelgesprächskreis (Termine werden vom Kreis miteinander festgelegt)
- Seniorennachmittage (einmal monatlich Steinfischbach, einmal monatlich Wüstems)
- Singkreistreffen (mittwochs 19.30 Uhr)
- Gemeindebücherei (geöffnet jeden Montag von 15-18h, einmal monatlich donnerstags zudem Büchereicafé, nächste Termine 29.08. und26.09., und einmal monatlich Bücherwürmer (erster Mittwoch im Monat, ca. 15.00-16.30 Uhr))
- und natürlich individuell vereinbarte Seelsorgegespräche.
Wenn Sie wegen Krankheits- und Erkältungssymptomen nicht an Angeboten teilnehmen können, sind wir selbstverständlich dennoch für Sie da:
Zum Beispiel mit Telefongesprächen, dem Übernehmen von Besorgungen, der Zurverfügungstellung von Andachten und geistlichen Impulsen zum Hören und/oder Lesen, mit Büchern aus unserer Gemeindebücherei, die unsere Büchereileitung gerne für Sie zusammenstellt und die Ihnen mit einer Tüte an die Tür gehängt werden kann, ....
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Bedarf haben und/oder Fragen zu unseren Angeboten.
Unser Gemeindebüro ist dienstagnachmittags und freitags für Sie geöffnet - Telefon 06087 989510, Mail: kirchengemeinde.steinfischbach-reichenbach[@]ekhn.de
Bitte hinterlassen Sie auf dem AB Ihren Namen und eine Rückrufnummer, eine möglichst zeitnahe Rückmeldung erfolgt!
Die Kontaktdaten aller während der Vakanzzeit zuständigen Pfarrer/innen finden Sie nebenstehend.
Unsere Kirchen und sind tagsüber jeweils
zwischen ca. 10 Uhr und ca. 17 Uhr
zum individuellen Gebet und zur Einkehr geöffnet.
Impressionen aus der Kirchengemeinde
Glockengeläut
Unsere Glocken läuten zu verschiedenen Tageszeiten und rufen damit zum Gebet.
Für unsere Orte sind die Läutezeiten folgende:
Reichenbach: 6 Uhr, 11 Uhr, 18 Uhr und samstags um 14 Uhr
Reinborn: 6 Uhr, 11 Uhr, 18 Uhr und samstags um 14 Uhr
Steinfischbach: 6 Uhr, 11 Uhr, 19 Uhr und samstags um 14 Uhr
Wüstems: sonntags 9.50 Uhr bis 10 Uhr zum (online-/Lese-) Gottesdienst
Wir ermuntern Sie, das Tageszeitengeläut bewusst als Ruf zum Gebet wahrzunehmen, und wenn Sie die Glocken hören, für sich einen Moment zur Ruhe zu kommen sowie in Gebetsaufrufe, die Sie über Messengerdienste, soziale Netzwerke oder Nachrichten erreichen, einfach zu diesen, bei uns üblichen Zeiten einzustimmen.
Da das Glockengeläut darüber hinaus bei uns genutzt genutzt wird, um zu Andachten und Gottesdiensten einzuladen oder bei einem Sterbefall zum gemeinsamen Gebet aufzurufen, läuten unsere Glocken zu anderen Zeiten nur in diesen Fällen (und gegebenfalls zur Glockenwartung).